Deine Oase an allen Schultagen von Montag bis Donnerstag.
Im Ökumenischen Schüler*innentreff gibt es von Montag bis Donnerstag ein leckeres, frisch gekochtes Mittagessen und einen Platz um sich aufzuhalten, zum Chillen, Kickern, Hausaufgaben machen, Basteln, Spielen, Lesen, Reden und für gemeinsame Aktionen.
Das Schüli hat zu den folgenden Zeiten geöffnet:
Montag: 12 - 16 Uhr
Dienstag: 12 – 14 Uhr
Mittwoch 12 – 16 Uhr
Donnerstag 12 – 15 Uhr
Ein Mittagessen im Schüli kostet 3€. Wasser und ein Teegetränk gibt es kostenfrei dazu.
Für Inhaber*innen der KBC und KBCextra ist das Mittagessen grundsätzlich kostenfrei.
Das multiprofessionelle Schüli-Team kocht nicht nur lecker - wir sind eine echte Oase im Schulalltag, hier gibt's offene Ohren für alle Anliegen, viel Humor, Herzlichkeit, Kreativität und Unterstützung bei Problemen.
Kommt vorbei, wenn ihr Lust habt gut zu essen, in Ruhe zu quatschen, Comics zu lesen, auf Backen, Basteln, Kickern, auf Basketball oder Tischtennis.
Wenn es Schwierigkeiten oder Herausforderungen in deinem Leben gibt, wenn du Hilfe oder ein offenes Ohr brauchst - wir sind für dich da und unterstützen dich! Sprich uns einfach an, oder schreib per Signal, WhatsApp oder auf Instagram.
Ihre IP-Adresse wird dabei an Google Maps gesendet.
Neckarhalde 40, 72070 Tübingen,
Deutschland
UnsereÖffnungszeiten
Montag
12:00 – 16:00
Dienstag
12:00 – 14:00
Mittwoch
12:00 – 16:00
Donnerstag
12:00 – 15:00
Freitag
Geschlossen
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
VerfügbareZahlungsmöglichkeiten
Barzahlung
Über uns
Schüli...
Mit 300m Abstand zur Schule, einer Sofaecke und Sonnenliegen ist das „Schüli“ für viele Jugendliche eine willkommene Oase im Schulalltag. Das Schüli-Team kocht nicht nur lecker – wir sind auch „Alltagsmotivator“ – „Tischkicker-Partner“ – „Ersatz-Familie“ – „Seelen-Tröster“ und vieles mehr.
Seit 1980 tragen die evangelische und katholische Kirche in Tübingen als Einrichtung der Schüler*innenpastoral. Unterstützt von der Stadt Tübingen und in Kooperation mit dem CVJM und der Jugendkirche Tübingen ist so ein Ort für Kiinder und Jugendliche entstanden, der niederschwelliges Angebot in der Kinder- und Jugendarbeit macht. Und zum 40 Jubiläum kamen sogar die OB Palmer, Dekanin Hege und Pfarrer Weiß, um Essen auszugeben ;).
Evangelische Gesamtkirchengemeinde Tübingen, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Vorname
Elisabeth
Nachname
Hege
Adresse
Neckarhalde 27
Postleitzahl
72070
Stadt
Tübingen
Ländercode
DE
Telefonnummer
+4915150616118
E-Mail-Adresse
oekumenischer-schuelertreff.tuebingen@elkw.de
Registereintrag
n.n.
Registrierungsnummer
n.n.
Lokale Steuernummer
Umsatzsteuerbefreit
Verantwortlich für den Inhalt
Julia Mirbach, Markus Neff
Zusätzliche Informationen
Das Schüli ist eine Einrichtung der evangelischen und katholischen Gesamtkirchengemeinden Tübingens im Rahmen der Schulsozialarbeit als freie Träger der Jugendhilfe.
Wir verwenden Cookies, um hohen Qualitätsansprüchen an den Besuch unserer Webseite gerecht zu werden. Wir nutzen Cookies für bestimmte Funktionen sowie Statistikzwecke.
unserer Datenschutzerklärung
Wir verwenden Cookies, um unsere Dienste so attraktiv wie möglich zu gestalten und bestimmte Funktionen anzubieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder Gerät gespeichert sind. Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies. Dies können Cookies sein, die für das reibungslose Funktionieren unserer Website erforderlich sind, Cookies für statistische Analysezwecke, Marketing-Cookies und Cookies für soziale Medien. Sie können die Arten von Cookies auswählen, die Sie akzeptieren möchten.
Notwendig
Diese Cookies sind erforderlich, damit die Hauptfunktionen unserer Website funktionieren, z. sicherheitsbezogene oder unterstützende Funktionen. Einige unserer Cookies werden gelöscht, wenn Ihre Browsersitzung beendet wird, z. wenn Sie Ihren Browser schließen (sog. „Session-Cookies“. Andere bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, damit wir Ihren Browser beim nächsten Besuch unserer Website wiedererkennen können („dauerhafte Cookies“).
Statistik
Um unsere Kunden besser zu verstehen, speichern wir Daten zu Analysezwecken. Beispielsweise können wir diese Daten verwenden, um Klickmuster zu verstehen und unsere Dienste und Inhalte entsprechend zu optimieren.
Marketing
Wir erlauben auch Drittanbietern, Cookies auf unseren Seiten zu platzieren. Die dort gesammelten Informationen werden beispielsweise für personalisierte Werbung in sozialen Medien oder für andere Marketingzwecke verwendet. Diese Cookies sind für den tatsächlichen Betrieb unserer Dienste nicht erforderlich.